Meine Stärken
Situationen erfassen, Ambitionen und Möglichkeiten entdecken
Zugänge zu bereichernden Perspektiven öffnen, helfen neue Wege zu gehen
Reale, achtsame Aktionen, Wachstum, Ausdruck und Entwicklung verknüpfen
und daran Wirksamkeit und Gemeinwohl verspüren


Meine Strategie
Verstehen wo wir sind, wer wir sind und was wir tun wollen
Sich sinnvoll entfalten, ergänzen und einen gemeinsamen Weg finden
Setting und Strategien fürs verantwortungsvolles Wirksamsein kreieren
Freude und Erfüllung am Wachstum verspüren
Einflüsse und Möglichkeiten
Was hat mich und uns eigentlich alles beeinflusst, Muster oder Sehnsüchte entstehen lassen?
Wie funktioniert TV, Kino, Bücher lesen oder eben selbst was veröffentlichen?
Neugierde, Mut und Kreativität lassen mein Dasein lebenslang ein Abenteuer sein


Meine großen Themen
Eine wertschätzende Beziehung zu mir und auch zur Natur als Lebensraum
Die Demokratisierung des Mediums Film sowie von Bildungseinrichtungen
Kreatives, verantwortungsvolles und gemeinwohlorientiertes Handeln!
Das Draussensein-Konzept verknüpft diese Elemente miteinander
Eigene Projekte an Hochschulen voranbringen
Mit meinen Themen ging ich an Hochschulen und brachte sie im Rahmen von Studiengängen voran „Sport-Gesundheit-Freizeit (B.A.)“, half Pädagogische- und Filmsettings zu entwickeln
Mit „Führung und Innovation in Bildungsinstitutionen (M.A.)“, konnte ich Programme,
Strukturen und Tools, zur Verknüpfung von Film- und Entwicklungsarbeit, erforschen


Über Filme Erfahrenes diskutierbar machen
Seit Anfang der 80ziger konzipiere und initiiere ich Aktionen, Veranstaltungen und Projekte
Studiengänge wie Journalismus, Politik oder Geografie halfen sie zu kreieren
Praktisch geht‘s zur Sache beim Schrauben, auf dem Bau, Garten, Küche, Markt oder als Hausmann
Das Machen von Filmen hilft meine Anliegen mit vielen zu diskutieren.
TV verstehen, unabhängig Filme machen können
Geboren 1965 in Baden-Baden, in den 70ern quasi in einer Rundfunkanstalt aufgewachsen, geht´s nach viel Musik machen und Fotografie ab 1984 Richtung Kamera und Regie.
Freiberufliches Schaffen für TV- und eigene Filme münden 1995 – 2004 in die Stiglmayr Film GmbH. Dokumentarfilm und Stoffentwicklung an der HfG bereichern genauso, wie Lehrtätigkeiten im Jugendzentrum oder an der Uni.


Einige meiner Projekte und Initiativen
1979 – 85
Bewohner und Mitveranstalter im „Haus“ Rastatt (sozialkulturelles Wohnprojekt)
1995 – 97
Realisation Filmwerkstatt Karlsruhe als freie Filmschule in Anlehnung an das freie Radio
2004 – 07
Aufbau Acherner Kulturverein mit dem Kultur- und Atelierprojekt „Freiraum Illenau“
2007 – 10
Bundesweite Filmveranstaltungen in Kooperation mit NGO´s, Fachkleuten u.v.a.
2008 – 20
Entwicklung der Draussensein-Initiative; Forschung, Programme, Filme, Vorträge
Immer wieder
Kommunal- u. Medienpolitik, Touren mit Rad und Zelt, Dozent für Film und Aktion