Prozesse mit der Kamera begleiten und hinterfragen

relevante Perspektiven klarer und greifbar bekommen

ganzheitliche Auseinandersetzung sowie Förderung von Wachstum

Durch das Medium Dokumentarfilm, dessen Konzeption, Realisation und Auswertung, lassen sich Bildungsprozesse wie Wahrnehmung, Reflexion, Ausdruck, Kommunikation oder Wachstum fördern, intensivieren und beschleunigen. Dabei ist es möglich einzelne Akteur*innen, Interaktionen, eine ganze Institution oder auch Wechselwirkungen mit dem Umfeld aufschlussreich zu betrachten.

Bei meinem Angebot unterscheide ich zwischen:

  1. einen Film als externer Betrachter und Begleiter über ein Projekt und deren Akteur*innen zu machen
  2. (zusätzlich) Akteur*innen zu befähigen selbst einen Film über das eigene Projekt zu machen
  3. (zusätzlich) gemeinsam mit den Akteur*innen ein Projekt für Wirksamkeit und Filmarbeit zu schaffen

1. Filme für Projekte

Bei der Realisierung eines interessanten Dokumentarfilms stehen die Personen, die in Aktion treten und Prozesse durchleben, im Mittelpunkt. Für mich ist wichtig die filmische Begleitung als ein gemeinsames Projekt zu verstehen. Daraus ergibt sich, dass das entstehende Filmmaterial eine interne und externe Wirkung erzeugen kann; d.h. dem Projekt und seinen Akteur*innen hilft sich selbst weiterzuentwickeln oder zu präsentieren und auf der anderen Seite ein interessiertes Kinopublikum oder eine bestimmte Zielgruppe anregen kann. 

Dabei können kurze und längere Filmformate für die interne Nutzung entstehen (z.B.: für Selbst-, Projektdarstellungen, oder Organisationskommunikation), sowie längere Formate für Mediatheken, TV, Kino oder Bildungsveranstaltungen.

Angebot

  • Verknüpfung von Projekt- und Filmarbeit
  • Reflexion-Screenings mit Rohschnittfilmmaterial
  • Zusammenarbeit mit Berater*innen, Pädagog*innen, Dozierenden
  • Herstellung von Filmformaten für die interne- und externe Nutzung
  • Konzeption, Begleitung und Realisation der Auswertung/Nutzung der Filme

Ziele

  • Unterstützung der Förderung von Entwicklung bei Personen, Teams oder Initiativen
  • Erkenntnisse, gute Ideen und Vorbilder verbreiten
  • Menschen vernetzen und gemeinsames Wirken fördern
  • Nutzung der Filme für Lehre, Öffentlichkeit- oder Kulturarbeit ermöglichen
  • Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln

2. Dokumentarfilme selbst gemacht

Eine weitere Option ist Akteur*innen, Studierende oder Forscher*innen zu befähigen selbst Dokumentarfilme über sich, ihre Interessen und Aktionen zu machen. In Workshops werden Grundkenntnisse zum Einsatz des speziell dafür entwickelten reduzierten, künstlerischen Dokumentarfilms vermittelt. 

Angebot

  • Filmsprache lernen (Technik, Gestaltung, Dramaturgie)
  • Projektaktionen und Filminhalte verknüpfbar machen
  • Begleitung bei Entwicklung und Realisation
  • Sensibilisierung für interessante Perspektiven und Zusammenhängen
  • Moderation des Aktions- und Reflexionsprozesses

Ziele

  • durch die Dreharbeiten ins Hier und Jetzt kommen
  • Motivation zur intensiven Auseinandersetzung mit Wahrnehmungen und Erfahrungen
  • komplexe Themen und Prozesse erfassen und ausdrücken
  • pointierter Dreh, geringe Schnittarbeit
  • Forschungsarbeiten bereichern

3. Entwicklungssetting schaffen

Wird das Setting für Projekt und Film speziell entworfen, können sehr gezielt und komprimiert Prozesse initiiert und der Umgang mit Herausforderungen trainiert werden. Das passende Abenteuer und dessen filmische Begleitung ergeben ein Setting mit vielen Möglichkeit und Potenzialen. siehe www.Draussensein-Projekt.de

Angebot

  • Abenteuerpädagogik und transformativen Filmemachen in Synergie zu bringen
  • Gewohntes verlassen und vielschichtige Herausforderungen angehen zu können
  • ganzheitliche und lebensnahe Erfahrungssettings zu schaffen
  • Lern- oder Forschungsinhalte selbst erschließen zu können
  • gut Betreute Vorbereitung, Umsetzung, Reflexion und Auswertung

Ziele

  • an realen Erfahrungen wachsen, Handlungskompetenzen entwickeln
  • die Lebensregion entdecken, sich selbst als Teil der Natur erfahren
  • Gesundheits- und Umweltbewusstsein, sowie nachhaltigen Lebensstil fördern
  • persönliche u. gesellschaftliche Herausforderungen wahrnehmen
  • Entfaltungsmöglichkeiten entdecken und gemeinsames Wirken fördern